Stromerzeugende Heizung Vitovalor
Die stromerzeugende Heizung hat das Potenzial, in hohem Maß fossile Brennstoffe einzusparen und einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Zudem macht sie ihren Betreiber weitgehend vom Strombezug aus dem öffentlichen Netz unabhängig und bewahrt ihn vor steigenden Stromkosten. Dafür bietet Viessmann effiziente Lösungen nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung an:
Vitovalor PT2 erzeugt gleichzeitig Strom und Wärme und ist für den Neubau oder die Komplettsanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern konzipiert. Neben dem Brennstoffzellenmodul enthält das Grundgerät ein Gas-Brennwertgerät zur Abdeckung von Spitzenlasten. Der integrierte Trinkwasserspeicher mit 220 Litern komplettiert dieses Energiesystem sinnvoll.
Vitovalor PA2 eignet sich zum Upgrade von bestehenden Heizungsanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie in kleinen Gewerbebetrieben. Die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme wird zur Erwärmung eines Heizwasser-Pufferspeichers effizient verwendet.
Effizient, wirtschaftlich, zukunftssicher
Zuverlässige, bewährte Technik – Strom im eigenen Haus selbst verbrauchen sowie unabhängig von steigenden Stromkosten werden.
Brennstoffzellen zur eigenen Stromerzeugung – wahlweise mit integriertem Wärmeerzeuger
Eigener Strom macht unabhängiger vom öffentlichen Netz
Die elektrische Leistung beider Geräte beträgt 0,75 kW. Damit werden pro Tag bis zu 18 kWh Strom erzeugt, die den größten Teil des Bedarfs eines Haushalts decken (üblich ist ein Verbrauch zwischen 15 und 20 kWh). Der Betreiber erzielt einen Autarkiegrad von bis zu 60 Prozent und macht sich vom Bezug aus dem öffentlichen Stromnetz und damit auch von steigenden Stromkosten weitgehend unabhängig.
Zuverlässig und langlebig
Wie bei allen Innovationen von Viessmann haben Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auch bei Vitovalor oberste Priorität. Die Lebensdauer des von Panasonic entwickelten Brennstoffzellenstacks ist auf bis zu zwanzig Jahre ausgelegt. Durch speziell abgestimmte Servicepakete sind die ersten zehn Jahre des Betriebs in Sachen Service und Reparaturen komplett abgesichert. Weitere Servicepakete über diesen Zeitraum hinaus sind erhältlich. Nur alle fünf Jahre ist eine Wartung des Moduls fällig. Dafür sind auf das Gerät abgestimmte Servicepakete erhältlich.
- Vitovalor PT2
-
Das Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor PT2 bietet mit der thermischen Leistung bis 30,8 kW hohe Flexibilität und viele Einsatzmöglichkeiten. Die
kompakte Vitovalor PT2 benötigt lediglich eine Aufstellfläche von 0,72 Quadratmetern. Die Regelung auf der Frontseite sowie vorinstallierte Komponenten für Hydraulik und Sensorik vervollständigen diese Einheit. Das sieben Zoll große Farb-Touch-Display vereinfacht die Bedienung erheblich. Integriert ist ein 220 Liter fassender Warmwasserspeicher aus Edelstahl.
Ideal für Ein- und Zweifamilienhäuser
Bis zu einem Wärmebedarf von 32 000 kWh pro Jahr und einem jährlichen Strombedarf von bis zu 6000 kWh bietet Vitovalor PT2 genügend Power für Ein- oder Zweifamilienhäuser.
Die im Tagesverlauf maximal produzierte elektrische Energie von bis zu
18 kWh kann den Grundbedarf eines Haushalts abdecken.Dabei produziert Vitovalor PT2 bis zu 45,5 Stunden ohne Unterbrechung Strom. Im Anschluss regeneriert die Brennstoffzelle für 2,5 Stunden und steht dann wieder zur Stromproduktion zur Verfügung. Das integrierte Gas-Brennwertgerät schaltet sich automatisch zu, wenn die Wärme aus dem Brennstoffzellenmodul nicht ausreicht, etwa in Spitzenzeiten oder wenn innerhalb kurzer Zeit viel warmes Wasser benötigt wird.
Denkt für Sie mit: selbstlernender Energiemanager
Das Brennstoffzellen-Heizgerät ist wärmegeführt und stromoptimiert. Der integrierte Energiemanager ist lernfähig und reagiert auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. Das heißt: er schaltet das Brennstoffzellen-Heizgerät erst dann ein, wenn es sich lohnt – also wenn ausreichend lange Laufzeiten und damit eine entsprechende Stromproduktion und Eigenstromnutzung zu erwarten sind.
- Vitovalor PA2
- Die Brennstoffzelle Vitovalor PA2 ist die ideale Ergänzung für eine bestehende Heizungsanlage. Mit dem bewährten Gerät erzeugt der Anwender seinen eigenen Strom. Durch den eigenen Verbrauch erzielt der Betreiber einen hohen Autarkiegrad. Er wird weitgehend unabhängig vom öffentlichen Stromnetz und damit auch von steigenden Stromkosten.
Auch für Mehrfamilienhäuser geeignet
Bei einem jährlichen Strombedarf bis zu 6000 kWh liefert Vitovalor PA2 genügend Strom. Die im Tagesverlauf maximal produzierte elektrische Energie von bis zu 18 kWh deckt zu einem Großteil den Grundbedarf eines Einfamilienhauses ab und eignet sich auch für Mehrfamilienhäuser zur Versorgung mit Strom.
Wärme aus dem laufenden Betrieb nutzen
Beim Betrieb der Brennstoffzelle fällt Wärme an, die für den Heizbetrieb effizient genutzt werden kann. Dafür empfiehlt sich die Installation eines Heizwasser-Pufferspeichers Vitocell 100-E, der in Varianten von 600 bis 900 Litern Fassungsvermögen erhältlich ist.
Geringe Bauhöhe und flexible Anschlussmöglichkeiten
Mit einer Bauhöhe von nur 1600 Millimetern ist die Aufstellung der Brennstoffzelle auch in niedrigen Räumen möglich. Sofern im Haus bereits ein Vitodens Gerät mit einer Heizleistung bis 26 kW vorhanden ist, benötigt Vitovalor PA2 kein eigenes Abgassystem.
Höchster Bedienkomfort mit modernem 7-Zoll-Farb-Touch-Display
Das großzügige 7-Zoll-Farb-Touch-Display ermöglicht höchsten Bedienkomfort. So haben Anwender zum Beispiel ihr Energie-Cockpit mit Verbrauch und Stromertrag jederzeit im Blick.
Zuverlässig und langlebig
Wie bei allen Innovationen von Viessmann haben Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auch bei Vitovalor oberste Priorität. Die Lebensdauer des von Panasonic entwickelten Brennstoffzellenstacks ist auf bis zu zwanzig Jahre ausgelegt. Durch die speziell abgestimmten Servicepakete sind in den ersten zehn Jahren Service und Reparaturen abgesichert. Weiterführende Servicepakete sind zusätzlich erhältlich.
Das Brennstoffzellen-Heizgerät Vitovalor PT2 bietet mit der thermischen Leistung bis 30,8 kW hohe Flexibilität und viele Einsatzmöglichkeiten. Die
kompakte Vitovalor PT2 benötigt lediglich eine Aufstellfläche von 0,72 Quadratmetern. Die Regelung auf der Frontseite sowie vorinstallierte Komponenten für Hydraulik und Sensorik vervollständigen diese Einheit. Das sieben Zoll große Farb-Touch-Display vereinfacht die Bedienung erheblich. Integriert ist ein 220 Liter fassender Warmwasserspeicher aus Edelstahl.
Ideal für Ein- und Zweifamilienhäuser
Bis zu einem Wärmebedarf von 32 000 kWh pro Jahr und einem jährlichen Strombedarf von bis zu 6000 kWh bietet Vitovalor PT2 genügend Power für Ein- oder Zweifamilienhäuser.
Die im Tagesverlauf maximal produzierte elektrische Energie von bis zu
18 kWh kann den Grundbedarf eines Haushalts abdecken.
Dabei produziert Vitovalor PT2 bis zu 45,5 Stunden ohne Unterbrechung Strom. Im Anschluss regeneriert die Brennstoffzelle für 2,5 Stunden und steht dann wieder zur Stromproduktion zur Verfügung. Das integrierte Gas-Brennwertgerät schaltet sich automatisch zu, wenn die Wärme aus dem Brennstoffzellenmodul nicht ausreicht, etwa in Spitzenzeiten oder wenn innerhalb kurzer Zeit viel warmes Wasser benötigt wird.
Denkt für Sie mit: selbstlernender Energiemanager
Das Brennstoffzellen-Heizgerät ist wärmegeführt und stromoptimiert. Der integrierte Energiemanager ist lernfähig und reagiert auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. Das heißt: er schaltet das Brennstoffzellen-Heizgerät erst dann ein, wenn es sich lohnt – also wenn ausreichend lange Laufzeiten und damit eine entsprechende Stromproduktion und Eigenstromnutzung zu erwarten sind.
Auch für Mehrfamilienhäuser geeignet
Bei einem jährlichen Strombedarf bis zu 6000 kWh liefert Vitovalor PA2 genügend Strom. Die im Tagesverlauf maximal produzierte elektrische Energie von bis zu 18 kWh deckt zu einem Großteil den Grundbedarf eines Einfamilienhauses ab und eignet sich auch für Mehrfamilienhäuser zur Versorgung mit Strom.
Wärme aus dem laufenden Betrieb nutzen
Beim Betrieb der Brennstoffzelle fällt Wärme an, die für den Heizbetrieb effizient genutzt werden kann. Dafür empfiehlt sich die Installation eines Heizwasser-Pufferspeichers Vitocell 100-E, der in Varianten von 600 bis 900 Litern Fassungsvermögen erhältlich ist.
Geringe Bauhöhe und flexible Anschlussmöglichkeiten
Mit einer Bauhöhe von nur 1600 Millimetern ist die Aufstellung der Brennstoffzelle auch in niedrigen Räumen möglich. Sofern im Haus bereits ein Vitodens Gerät mit einer Heizleistung bis 26 kW vorhanden ist, benötigt Vitovalor PA2 kein eigenes Abgassystem.
Höchster Bedienkomfort mit modernem 7-Zoll-Farb-Touch-Display
Das großzügige 7-Zoll-Farb-Touch-Display ermöglicht höchsten Bedienkomfort. So haben Anwender zum Beispiel ihr Energie-Cockpit mit Verbrauch und Stromertrag jederzeit im Blick.
Zuverlässig und langlebig
Wie bei allen Innovationen von Viessmann haben Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auch bei Vitovalor oberste Priorität. Die Lebensdauer des von Panasonic entwickelten Brennstoffzellenstacks ist auf bis zu zwanzig Jahre ausgelegt. Durch die speziell abgestimmten Servicepakete sind in den ersten zehn Jahren Service und Reparaturen abgesichert. Weiterführende Servicepakete sind zusätzlich erhältlich.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen
+ Parallele Erzeugung von Wärme und Strom zur Minimierung der Stromkosten
+ Hohe Unabhängigkeit vom Strombezug aus dem öffentlichen Netz
+ Ideal geeignet für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern
+ Umweltfreundlich – hohe CO2-Einsparung
+ Servicepaket über zehn Jahre sichert zuverlässigen Betrieb
+ Geringe Wartungs- und Teilekosten der Brennstoffzelle durch lange Wartungsintervalle
+ Integrierte Strom-, Gas- und Wärmemengenermittlung (zur Abrechnung der staatlichen Stromförderung und der Energiesteuer-Rückerstattung)
+ Energie-Cockpit zeigt Stromertrag sowie Verbrauch von Strom und Gas an
+ Komfortable Bedienung mittels ViCare App und Smartphone
+ Einfache Installation und schnelle Montagezeiten durch komplett integrierte Hydraulik (ähnlich Gas-Brennwertgeräten) – nur ein Abgassystem erforderlich
+ Attraktive staatliche Förderung
Profitieren Sie von diesen Vorteilen
+ Selbst Strom erzeugen, verbrauchen und Energiekosten sparen
+ Umweltfreundlich – hohe CO2-Einsparung
+ Ideale Ergänzung zum bestehenden Heizungssystem
+ Thermische Leistung: 1,1 kW
+ Für Anwendungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie in kleinen Gewerbebetrieben konzipiert
+ Integrierte Strom-, Gas- und Wärmemengenermittlung (zur Abrechnung der staatlichen Stromförderung und der Energiesteuer-Rückerstattung)
+ Energie-Cockpit mit Anzeige von Stromproduktion und -verbrauch
+ Einfache Kombination mit Heizwasser-Pufferspeichern (Vitocell 100-E oder Kombispeicher Vitocell 340-M)
+ Geringe Wartungs- und Teilekosten der Brennstoffzelle durch lange Wartungsintervalle
+ Servicepaket über zehn Jahre sichert zuverlässigen Betrieb
+ Attraktive staatliche Förderung
Spart ganz einfach doppelt: Gleichzeitig Wärme und Strom erzeugen
Mit einer stromerzeugenden Heizung nutzen Sie die eingesetzte Energie gleich doppelt. Die Wärme, die bei der Stromerzeugung praktisch nebenbei anfällt, wird zum Heizen oder zur Trinkwassererwärmung eingesetzt. Das senkt Ihre Energiekosten um bis zu 40 Prozent und entlastet gleichzeitig die Umwelt. Mit den Brennstoffzellen Vitovalor PT2 und PA2 haben Sie dafür zwei hocheffiziente Systeme zur Auswahl – perfekt ausgelegt für Neubau und Modernisierung bei Ein- und Zweifamilienhäusern oder in kleinen Gewerbebetrieben.
Strom speichern und später verbrauchen
Eine stromerzeugende Heizung von Viessmann produziert ausreichend Strom für eine vierköpfige Familie. Oftmals sogar mehr, als gerade gebraucht wird. Dann wird der Überschuss einfach im optionalen Stromspeicher-System Vitocharge VX3 gespeichert und später abgerufen.
Bis zu 85 Prozent Strom selbst erzeugen
Die leistungsstarken Brennstoffzellen Vitovalor PT2 und PA2 können die Grundlast des Strombedarfs für ein Ein oder Zweifamilienhaus decken. Nur in Spitzenzeiten nehmen sie Strom aus dem Netz dazu. In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Stromspeicher können Sie damit bis zu 85 Prozent Unabhängigkeit von externen Stromversorgern erreichen.
Reduzieren Sie Ihre Energiekosten
Eigenstromerzeugung ist Sparen für Fortgeschrittene. Denn durch die Eigennutzung des Stroms reduziert sich Ihre Stromrechnung drastisch und die ständig steigenden Strompreise lassen Sie kalt. Zumal Sie mit der Einspeisung von zu viel erzeugtem Strom sogar noch Geld verdienen.
Mit Vitovalor bis zu
50 % CO2 einsparen
gegenüber getrennter Strom-/ Wärmeerzeugung.
Einfache Rechnung, klare Vorteile: Die Investition in eine stromerzeugende Heizung ist eine lohnende Sache. Wir haben die durchschnittliche Kosteneinsparung für Vitovalor PT2 im Neubau für Sie berechnet.
Text Quelle: Viessmann